Gemeinsame Übung mit Heinrichshofen im Übungshaus des FAZ am 08.05.2023
Am Montag, den 08.05.2023, fand eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Heinrichshofen im Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreises Landsberg statt. Dabei wurde der Innenangriff sowie die Personenrettung trainiert.
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egling an der Paar
Am Freitag, den 13.01.2023, fand die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egling an der Paar statt. Vorstand Anton Baur begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder, sowie die eingeladenen Vorstände und Kommandanten der Nachbarfeuerwehr Heinrichshofen und leitete anschließend durch den Abend. Zu den geplanten Aktivitäten im Jahr 2023 zählt unter anderem das Aufstellen des Maibaums in Egling, was die Feuerwehr zusammen mit der Landjugend organisiert. Kommandant Manfred Steininger berichtete von den Einsätzen im Jahr 2022, wobei er besonders auf den Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses und einen Küchenbrand einging und dabei die Wichtigkeit der Feuerwehrübungen betonte. Bürgermeister Ferdinand Holzer bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in der Gemeinde und stellte die große Einsatzbereitschaft heraus. Kreisbrandmeister Bernard Sießmeir überbrachte Grüße der Kreisbrandinspektion und erklärte Übungsangebote des Feuerwehrausbildungszentrums im Landkreis. Zuletzt wurden noch folgende aktive Kräfte für langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Josef Riedmüller (40 Jahre aktiver Dienst)
Stephan Schmid (25 Jahre aktiver Dienst)
Manuela Thomamüller (20 Jahre aktiver Dienst)
Thomas Berchtold (20 Jahre aktiver Dienst)
Michael Wohlmuth (20 Jahre aktiver Dienst)
Thomas Wörle (20 Jahre aktiver Dienst)
Hannes Herbig (10 Jahre aktiver Dienst)
Marcus Lichtenstern (10 Jahre aktiver Dienst)
Simon Schmid (10 Jahre aktiver Dienst)
v.l.: Anton Baur (Vorstand), Josef Riedmüller (40 Jahre aktiver Dienst), Michael Wohlmuth (20 Jahre aktiver Dienst), Thomas Wörle (20 Jahre aktiver Dienst), Manuela Thomamüller (20 Jahre aktiver Dienst), Hannes Herbig (10 Jahre aktiver Dienst), Marcus Lichtenstern (10 Jahre aktiver Dienst), Manfred Steininger (Kommandant), Bernhard Sießmeir (Kreisbrandmeister), Ferdinand Holzer (Bürgermeister)
Besichtigung des Feuerwehrausbildungszentrums (FAZ) am 05.12.2022
Objektbesichtigung Kläranlage am 07.11.2022
Schaumübungstrainer am 08.10.2022