Übungsplan 2020

Generalversammlung 2019

Die diesjährige Generalversammlung fand am 11.01.2019 unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Jürgen Schmid im Saal des Eglinger Feuerwehrhauses statt. Nach einer Andacht in der Pfarrkirche St. Vitus, die um 19:00 Uhr von Diakon und Feuerwehrseelsorger Franz Bauer gehalten wurde, begann um 20:30 Uhr die Versammlung. Vorher genossen wir noch Schweinebraten von der Metzgerei und Partyservice Albert Siebenhütter. Unser Kommandant Manfred Steininger stellte die Einsatzzahlen 2018 und die Reise unseres ausgemusterten LF 16/12 in die Ukraine vor. Dort kommt unser ehemaliges Fahrzeug wieder in den Einsatz, da es von einer Privatperson der dortigen Feuerwehr gespendet wurde, weil in der Ukraine die durchschnittliche Hilfeleistungsfrist bei 30 Minuten liegt und so diese Zahl deutlich niedriger gehalten werden kann. Auch stellte Manfred Steininger unsere zukünftige Alarmierungsapp „FwLL Alarm“, die von der Kreisbrandinspektion zur Verfügung gestellt wird, vor. Grußworte wurden von unseren Gästen Bürgermeister Ferdinand Holzer und Kreisbrandinspektor Peter Kawohl übermittelt. Zu unserem Bedauern gab Peter Kawohl sein diesjähriges Ausscheiden aus der Kreisbrandinspektion bekannt. Diesmal wurden auch wieder Kameraden für ihre langjährige aktive Dienstzeit geehrt.

  • Manfred Sießmeir (30 Jahre aktiver Dienst)
  • Marcus Tallafuß (Silbernes Ehrenkreuz für 25 Jahre aktiver Dienst)
  • Anneluise Wörle (Silbernes Ehrenkreuz für 25 Jahre aktiver Dienst)
  • Josef Dietrich (20 Jahre aktiver Dienst)
  • Matthias Herz (20 Jahre aktiver Dienst)
  • Gabriele Tallafuß (20 Jahre aktiver Dienst)
  • Anton Baur (10 Jahre aktiver Dienst)

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“

Am 12.10.2018 legten zwei Gruppen (16 Feuerwehrleute) die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Nach einer Woche mit anstrengenden Abendübungen konnten beide Gruppen überzeugen. Besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern Bernhard Sießmeir (Kreisbrandmeister Landkreis Landsberg Bezirk 8), Bernhard Glatz (Kreisbrandmeister Landkreis Landsberg Bezirk 7), Thomas Schmid (2. Kommandant Feuerwehr Penzing) und Anika Schuster für die kulinarischen Köstlichkeiten im Anschluss. Auch Bürgermeister Ferdinand Holzer ließ es sich nicht nehmen den Aktiven der Feuerwehr Egling zu gratulieren.

Feuerwehrausflug zur Tropfsteinhöhle „Schulerloch“ und zum Kloster Weltenburg

Am 07.10.2018 ging der gemeinsame Ausflug mit dem Schützenverein Egling zunächst zur Tropfsteinhöhle „Schulerloch“. Dort wurde uns diese einzigartige Hinterlassenschaft der Erdentwicklung beeindruckend erklärt. Eine Videoshow, die auf die Höhlenwand projeziert wurde, zeigte uns die Entstehung der Lebewesen unseres Planeten.

Im Anschluss machten wir eine gemeinsame Schifffahrtauf der Altmühl, da die Donau wegen niedrigem Wasserstand nicht befahrbar war. Nun ging es noch zum Kloster Weltenburg, wo wir gemeinsam zu Mittag aßen.

Den Abend ließen wir dann gemütlich im Land-Gastof „Alt Kissing“ ausklingen.

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“

Am 30.05.2018 legten zwei Gruppen (12 Feuerwehrleute) die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Es wurden unterschiedliche Stufen erreicht, nämlich Stufe 1 (bronze), Stufe 2 (silber), Stufe 3 (gold) und Stufe 5 (gold/grün). Besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern Bernhard Sießmeir (Kreisbrandmeister Landkreis Landsberg Bezirk 8), Markus Seidensticker (2. Kommandant Feuerwehr Prittriching) und Jürgen Müller (2. Kommandant Feuerwehr Beuerbach). Zu erwähnen ist natürlich auch Helmut Frey, der eigentlich mit dem Ablegen der Leistungsprüfungen schon fertig ist, unsere beiden Gruppen aber ständig als Maschinist unterstützt hat.

Fahrzeugsegnung HLF 20

Am 29.04.2018 findet die Segnung unseres neuen Einsatzfahrzeugs statt. Alle Interessierten sind hierzu natürlich herzlich eingeladen!

Neue Ärmelabzeichen

Die Ausgehuniformen der Feuerwehr Egling werden künftig neue Ärmelabzeichen zieren. Bisher war das bayerische Staatswappen zu sehen. Viele Kameraden aus anderen Ortschaften haben aber schon ihr Ortswappen in den Abzeichen. Deshalb hat sich unsere Wehr entschieden, dass unser offizielles Ortswappen auf Jacken und Hemden aufzufinden sein soll.

Individuelle Beklebung „Egling 112“ des HLF 20

Das neue Fahrzeug der Feuerwehr Egling hat auf Basis des MZF-Designs eine Beklebung erhalten. Anders als noch beim Mehrzweckfahrzeug sind nicht nur die Zahlen „112“ zu sehen, sondern auch der dreizackige Eglinger Ger ziert das HLF. In Kürze bekommt diesen Dreizack auch noch das MZF, sodass die Eglinger Fahrzeuge von anderen Feuerwehren unterschieden werden können. Apropos: Die Beklebung dient auch der Sicherheit! Denn sämtliche Folien reflektieren bei Lichteinstrahlung in der Dunkelheit. Wir bedanken uns bei der Firma „Heinrich Habel Werbung“ für die ausgezeichnete Umsetzung unserer Vorstellungen!

Alter Schwede? Neuer Schwede!

Eine Delegation der Feuerwehr Egling konnte am 23.02.2018 das neue HLF 20 von der Firma Lentner in Hohenlinden abholen. Nachdem genaue Einweisungen für das Fahrzeug erfolgt sind, ging es Richtung Egling. Dort waren ungefähr 30 interessierte Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Ferdinand Holzer, die gespannt auf das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug am Feuerwehrhaus warteten. Nach der genauen Inspektion gab es noch eine deftige Brotzeit, die von Gesprächen um das neue Fahrzeug geprägt war. Nach einer Planung von ungefähr zweieinhalb Jahren sind wir nun stolz auf unser neues Allroundtalent. In Kürze wird noch eine Beklebung erfolgen, die dem MZF ähneln wird.

Sonderübungsplan HLF 20

Ehemaliges Fahrzeug

LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)

Funkrufname: Florian Egling 40/1

Fahrgestell: Iveco Magirus 120-23 AW

Aufbau: Magirus

Baujahr: 1992

Leistung: 174 KW (237 PS)

Feuerwehrball 2018

Am 12.02.2018 um 20:00 Uhr war es wieder soweit: Der Feuerwehrball in Widmanns Wirtshaus. Für Stimmung in der Wirtschaft sorgten die „Original Fremdgänger“ und in der Diskothek legte ab 22:00 Uhr „DJ RuNi“ auf. Unser Dank gilt den beiden Tanzgruppen „Butterfly“ und „Wild Crew“, die fantastische Auftritte hingelegt haben, sowie unserem Wirt Zoltan Doboczi für die kulinarische Umrahmung.

Rohbauabnahme HLF 20

Am 01.02.2018 war die Rohbauabnahme unseres HLF 20 bei der Firma Lentner in Hohenlinden. Die Arbeiten am neuen Fahrzeug sind gut vorangeschritten und am 23.02.2018 soll die Übergabe erfolgen.

Generalversammlung 2018

Die diesjährige Generalversammlung fand am 12.01.2018 unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Jürgen Schmid in Widmanns Wirtshaus statt. Nach einer Andacht in der Pfarrkirche St. Vitus, die von Diakon Franz Bauer gehalten wurde, begann um 20:30 Uhr die Versammlung. Neben seinem allgemeinen Bericht stellte Kommandant Manfred Steininger auch das in Kürze eintreffende HLF 20 in einer Präsentation vor. Grußworte wurden von unseren Gästen Bürgermeister Ferdinand Holzer und Kreisbrandmeister Bernhard Sießmeir übermittelt. Diesmal wurden auch wieder Kameraden für ihre langjährige aktive Dienstzeit geehrt.

  • Peter Siebenhütter (Goldenes Ehrenkreuz für 40 Jahre aktiver Dienst)
  • Anton Winterholler (30 Jahre aktiver Dienst)
  • Fritz Kircher (Silbernes Ehrenkreuz für 25 Jahre aktiver Dienst)
  • Stephan Schmid (20 Jahre aktiver Dienst)
  • Katharina Ruile (10 Jahre aktiver Dienst)

Neues HLF 20

In Kürze bekommt die Freiwillige Feuerwehr Egling ein HLF 20 als Ersatz für das in die Jahre gekommene LF 16/12. Als Fahrgestell dient ein Scania P 360, der Aufbau wird von der Firma Lentner in Hohenlinden gefertigt.

Hier ein erster Eindruck unseres Fahrgestells auf dem Gelände der Firma Lentner:

Und der geplante Aufbau, der auf das Fahrgestell gesetzt wird: